Kleine Impressionen aus Traben Trarbach und Umgebung
fotografiert von Martin Fröhlich
in Zusammenarbeit mit Hubertus Schultze Neuhoff
45 Impressionen
von Traben-Trarbach und Umgebung
von
Martin Fröhlich
01:
Evgl. Kirche mit Burg in Trarbach
02:
Panorama Traben-Trarbach mit Starkenburg
03: Brückenschenke
und Grevenburg bei Nacht
04:
Stadtturm und kath. Kirche Trarbach bei Nacht
05:
Birke beim Hödeshof
06:
Birken nahe den Campsteinen
07: „
„ „ „
08:
Birken nahe dem Hödeshof
09:
Buchenblatt vereist
10:
Vereiste Natur
11: beim
Hödeshof
12: „
„
13: beim
Hödeshof
14: ILEX
(Stechpalme) vereist
15: am
Kautenbach 1
16:
Weihertorplatz
17:
Wasserfall vereist
18:
Wasserfall vereist
19:
Wasserfall vereist
20: am
Kautenbach 2
21:
Eiszapfen am Kautenbach
22: am
Kautenbach 3
23: Eiszapfen am Wanderweg T2
24:
Unheller Küppchen
25:
Ansicht vom T2
26:
Felsformation
27:
Blick vom Friedhof Trarbach
28:
Blick vom Markt in Traben auf Trarbach
29: Goethemuseum
mit evgl. Kirche
30:
Trarbach bei Nacht
31:
Brücke mit Grevenburg bei Nacht
32: Neue
Rathausstraße in Traben
33:
Moselspiegelung am Trabener Ufer
34:
Stadtmühle mit evgl. Kirche in Trarbach
35: die
Treppe im Stadtturm, Blick nach oben
36:
Brunnen Weihertorplatz mit Stadtmühle in Trarbach
37:
„Steinernes Vaterunser“ vor kath. Kirche in Traben
38:
Blick auf's Casini in Trarbach
39: Kautenbach Wasserfall
40:
Kautenbach Wasserfall
41:
Kautenbach Steinbruch gegenüber Haus Schilling
42:
Kautenbach Steinbruch gegenüber Haus Schilling
43:
Panorama Traben-Trarbach vom Unheller Küppchen
44:
Trarbach Schottstraße Weinberg im Winter
45:
Alte Römerstraße im Winter mit evgl. Kirche Trarbach
Die Grevenburg, die Brückenschenke, den Stadtturm,
Weihertorplatz,
evangelische und katholische Kirche, die Mosel und
Brücke, die
Stadtmühle und die Trarbacher Altstadtgassen – zum Teil
nächtliche
Impressionen, hervorrragende Fotos sind es , die Martin
Fröhlich für das
Internet zur Verfügung stellte und Rüdiger Bartz aus
Enkirch auf seiner
Homepage www.bartzPC.de
eingestellt hat.
Aber nicht nur unsere Doppelstadt, sondern auch das
felsenreiche
Kautenbach und die Hödeshof-Höhe finden Sie unter der
Adresse.
Vereiste Sträucher, Blätter, Bäume und Bachtal,
Eiszapfen und
als Kontrast zum Winter: der rauschende Nebenbach mit
Brücke
zwischen Bad Wildstein und dem Ort Kautenbach ist zu
sehen.
Schauen Sie mal
rein, es lohnt sich.
HSN für MHA